Erleben Sie mehr Kontrolle mit den neuen Funktionen „Vorschau-Audio“ und „Pause“

Jan 12, 2025

Vorschau-Audio und Pausenfunktionen für die Videoerstellung

Hochwertige Videoinhalte entstehen oft durch Liebe zum Detail – etwa bei der Aussprache eines Wortes oder dem Timing einer dramatischen Pause. Wir freuen uns, zwei neue Funktionen vorzustellen: Vorschau-Audio und Pause. Damit erhalten Sie mehr Präzision und Flexibilität, bevor Sie Credits für die finale Videogenerierung einsetzen.

Warum Vorschau-Audio?

Vorschau-Audio ist ein echter Game-Changer für alle, die sicherstellen möchten, dass ihre Text-zu-Sprache (TTS)-Erzählung perfekt klingt, bevor Credits für die Videoerstellung verbraucht werden. Bisher ging es direkt vom Skript zur Videogenerierung – das war zwar bequem, liess aber wenig Raum für Feinschliff. Ein kleiner Fehler bedeutete bereits verbrauchte Credits. Mit Vorschau-Audio können Sie:

  1. Aussprache & Tonfall prüfen
    Hören Sie sich die komplette Audiospur an und stellen Sie sicher, dass sie Ihrem gewünschten Stil entspricht.
  2. Credits sparen
    Fehler im Audio vor der Videorendering zu erkennen, hilft Ihnen, unnötige Ausgaben zu vermeiden.
  3. Streaming-Artefakte vermeiden
    Bei der synchronen Audiogenerierung („Streaming Pipeline“) können manche KI-Stimmen am Anfang oder Ende leichte Lautstärkeschwankungen zeigen. Mit Vorschau-Audio umgehen Sie diese Artefakte und erzielen ein professionelleres Ergebnis.

Typische Stolpersteine & Text-Tipps: Obwohl TTS-Technologie grosse Fortschritte gemacht hat, gibt es noch Herausforderungen. Achten Sie besonders auf:

  • Fachspezifische Begriffe: Medizinische, juristische oder wissenschaftliche Ausdrücke benötigen oft zusätzliche Satzzeichen oder Anpassungen in der Schreibweise.
  • Abkürzungen: Prüfen Sie, ob TTS diese korrekt ausspricht oder ausschreibt.
  • Währungen & Zahlen: Die Stimme könnte Zahlen unerwartet aussprechen oder Währungssymbole übergehen.
  • Starke Zeichensetzung: Punkte, Kommas und Doppelpunkte beeinflussen Intonation und Sprechtempo.

Wenn Sie Probleme bemerken, passen Sie einfach Ihren Text an, nutzen Sie Vorschau-Audio erneut und bestätigen Sie das Ergebnis, bevor Sie auf „Talking Video generieren“ klicken.

Die neue Pausenfunktion

Manchmal möchten Sie das Tempo für einen dramatischen Effekt drosseln, eine Aussage betonen oder schwierige Wörter gezielt hervorheben. Unsere neue Pause-Option – erreichbar über das Symbol „⏱ +0.5“ – ermöglicht es Ihnen, an jeder beliebigen Stelle im Skript eine kurze Pause einzufügen. Für längere Pausen fügen Sie einfach mehrere Pausensymbole ein. Diese manuelle Pause kann:

  • Verständlichkeit verbessern: Lange Sätze werden aufgeteilt, damit Zuhörer jeden Abschnitt klar erfassen.
  • Betonung verstärken: Erzeugen Sie Spannung vor einer wichtigen Aussage oder Pointe.
  • Standard-TTS-Pausen überschreiben: Wenn die TTS-Engine nicht wie gewünscht pausiert – oder unerwünschte Pausen einfügt – sorgen manuelle Pausen für den gewünschten Sprachfluss.

Wichtige Hinweise

Vorschau-Audio verwendet ein zeichenbasiertes Kontingent, das sich monatlich je nach Abo-Tarif zurücksetzt. Als Faustregel gilt: 1 Minute Sprache entspricht ca. 1’000 Zeichen:

  • Free: 500 Zeichen (~0.5 Min. Audio)
  • Lite: 1’000 Zeichen (~1 Min. Audio)
  • Pro: 10’000 Zeichen (~10 Min. Audio)
  • Advanced: 50’000 Zeichen (~50 Min. Audio)
  • Ultra: 100’000 Zeichen (~100 Min. Audio)

Tipps zur Stoppuhr-Funktion:

  • Jede Stoppuhr steht für eine Pause von 0,5 Sekunden. Sie können mehrere hintereinander verwenden, um Pausen bis maximal 3 Sekunden zu erzeugen.
  • Hinweis: Vermeiden Sie mehr als zwei aufeinanderfolgende Pausen in einem Textabschnitt, da dies zu unerwarteten Geräuschen oder Artefakten führen kann.

Anwendungsfälle & Praxisnutzen

  • Marketing & Werbung
    Marketer setzen gerne kurze, prägnante Aussagen mit gezielten Pausen ein. Jetzt können Sie Ihre Markenbotschaft perfektionieren und verschiedene Varianten vorab anhören – ohne Credits zu verschwenden.
  • E-Learning & Schulungsvideos
    Komplexe Begriffe oder Abkürzungen sind im Bildungsbereich Alltag. Prüfen Sie schnell die Aussprache, fügen Sie passende Pausen ein und sorgen Sie dafür, dass Lernende problemlos folgen können.
  • Storytelling & Erzählungen
    Dramatische Voiceovers leben von präzisem Timing. Eine gezielte Pause kann Spannung oder Emotionen vermitteln – etwas, das die automatische TTS-Pausierung nicht immer optimal trifft.
  • Professionelle Präsentationen
    Bei Präsentationen – etwa in Finanzberichten oder Unternehmens-Pitches – können falsch ausgesprochene Namen oder Zahlen die Glaubwürdigkeit beeinträchtigen. Mit Vorschau und Pausen sorgen Sie für einen reibungslosen, professionellen Sprachfluss.